Kunstwettbewerb der Schulen


Bad Camberg ist als Hessens ältestes Kneipp-Heilbad untrennbar mit Sebastian Kneipp verbunden. Bad Cambergs Kinder und Jugendliche kommen mit der Kneipp´schen Gesundheitslehre von Kindesbeinen an in Berührung. Am 17. Mai 2021 ist der 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp und diesen möchte die Stadt Bad Camberg gebührend feiern. Unter dem Motto „Sebastian Kneipp – gestern und heute“ sind alle Schülerinnen und Schüler eingeladen worden, an unserem Kunstwettbewerb teilzunehmen.
Bei den Grundschulen haben die die Regenbogenschule (Erbach)und die Kneipp-Grundschule Würges sich am Wettbewerb beteiligt. In den Arbeiten sollten Antworten auf folgende Fragen dargestellt werden: Gesunde Lebensführung nach Sebastian Kneipp ist gerade jetzt sehr wichtig. Was fällt dir zu Sebastian Kneipp ein? Was machst du, damit es dir gut geht?Eingereicht werden konnten Arbeiten wie Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Kollagen, bearbeitete Fotografien oder auch Plastiken. Die Materialien sind frei wählbar.
Bei der Mittelstufe und Oberstufe wurden Arbeiten von der Freiherr-von –Schütz-Schule und der Taunusschule Bad Camberg eingereicht. Das Thema war hier: Was verbindet ihr mit der KUR und Sebastian Kneipp? Wie wollt ihr die KUR und die Kneipp´sche Gesundheitslehre in Zukunft leben?
Eingereicht werden können zwei- oder dreidimensionale Arbeiten wie Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Kollagen, bearbeitete Fotografien oder auch Plastiken usw. Die Materialien sind frei wählbar. Auch Video-Clips oder animierte Filme konnten gefertigt werden.
Die Sieger werden durch eine Jury ermittelt.
Die Jury besteht aus:
Jens-Peter Vogel (Bürgermeister Bad Camberg),
Bodo Schäfer (Kurdirektor a.D., hat die Malerei zum Hobby, seitdem er pensioniert wurde)
Markus Mörl (Camberger Bub und neuer deutsche Welle Star, Sohn einer Lehrerin für Werken)
Andreas Urban (Mitglied im Verein „Wir für Bad Camberg“ und Hobbyfotograf mit einem sehr guten Blick auf Details)
Antje Martin (Kneipppädagogin in der Kita „Kinderoase“ und Expertin in Sachen Kneipp)
Allgemein war es für die Schulen sehr schwierig zu organisieren, da zurzeit wenig bis gar kein Präsenzunterricht möglich war. Die teilnehmenden Klassen hatten sehr viel Spaß am Thema und an der Umsetzung, teilten die Lehre*innen der den Mitarbeiterinnen der Kurverwaltung mit.
Trotzdem sind 150 Kunstwerke eingegangen und dafür spricht die Kurverwaltung allen beteiligten Schüler*innen und Lehrer*innen einen herzlichen Dank und Respekt, in dieser schwierigen Zeit einen Wettbewerb mitzumachen, aus.
Die Kunstwerke können vom 18.05. bis 30.05., dienstags-sonntags von 10-13.00 Uhr, im Bürgerhaus Bad Camberg unter den bestehenden Hygieneauflagen besichtigt werden.
Die Auswertung erfolgt nach einem Punktesystem und die Gewinner werden benachrichtigt. Die Preise werden in einem gesonderten Artikel erwähnt.

Video der Schüler Sungat Sust und Vivian Kennedy aus der Freiherr-von-Schütz-Schule