Vortrag über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung im Kurhaus Bad Camberg


Am Freitag, den 13.08.2021 konnte die Seniorenpflege der Stadt wieder ihren Informationsabend zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung starten. Rechtsanwalt Jürgen Rosa, Notar a.D. aus Bad Camberg, hielt im großen Kurhaussaal einen seiner beliebten Vorträge. Thema war u.a.: Wer sollte unbedingt eine Vorsorgevollmacht erteilen?

Jeder Volljährige kann durch ihre Erteilung sicherstellen, dass im Betreuungsfall das Betreuungsgericht keinen beruflichen Betreuer bestimmt. Der Betreuer ist nämlich berechtigt, im Rahmen des ihm zugeteilten Aufgabenbereichs für den Betreuten zu handeln. Die Vorsorgevollmacht sollte, damit sie Wirksamkeit entfalten kann, auch im Zentralregister der Deutschen Notarkammer registriert sein. Stellt der Betreuungsrichter durch Einsicht in das Register fest, dass jemandem Vorsorgevollmacht erteilt ist, sieht er von der Bestellung eines Betreuers ab. Der sicherste Weg ist die notariell beurkundete Vollmacht. Sie ist umfassend und wird von jedermann akzeptiert. Da die Gesetze für bestimmte Geschäfte die öffentliche Beglaubigung vorsehen, sollte jeder, der mit Hilfe von Formularen eine Vollmacht erteilen will, sorgfältig prüfen lassen, welchen Umfang die Vollmacht im allgemeinen Rechtsverkehr überhaupt hat.

Der Redner ging auch auf die jüngste grundlegende Entscheidung des Bundesgerichtshofs über die Patientenverfügung ein. Mit ihr legt der Verfügende für den Fall, dass er aufgrund einer psychischen und/oder physischen Situation seine Wünsche für eine medizinische Versorgung nicht mehr äußern kann, seinen Willen fest. Da es nach Auffassung des Bundesgerichtshofs bei der Festlegung durch die Patientenverfügung dabei auf Leben und Tod geht, sind die Wünsche möglichst klar und konkret für verschiedene Situationen festzulegen.

Sollten Sie nun auch Interesse an einem der Vorträge von Herrn Rosa haben dürfen Sie sich gerne bei der Stadtjugend- und Seniorenpflege Mo. bis Fr. von 8.30 – 12.00Uhr telefonisch unter der Telefonnummer 06434 – 202 141 melden. Dort werden Sie über den nächsten Termin informiert.