27. Bad Camberger Höfefest mit Kunsthandwerkermarktund Oldtimerausstellung am 06. und 07. August 2022


Bereits zum 27. Mal wird das weit über Bad Camberg hinaus beliebte Höfefest mit Kunsthandwerkermarkt und den Oldtimern am ersten Wochenende im August in der Bad Camberger Altstadt gefeiert. Letztes Jahr gab es Corona bedingt nur eine kleine Ausgabe des Festes, aber in diesem Jahr wird wieder groß gefeiert.

Am Samstag, 6. August 2022 beginnt das Höfefest um 15 Uhr mit dem Fass Anstich auf dem Marktplatz und den „Lasterbachern Schoppebläsern“.

Die „Original Lasterbacher Schoppebläser“ spielen zurzeit mit einem Pool von ca. 20 Musikerinnen und Musiker. Dazu gehört ein Gesangsduo und ein Moderator. Das Ensemble konzentriert sich zu 80% auf die Egerländer Blasmusik und verfügt auch über ein kleines Repertoire an sog. Stimmungsmusik, die dem Anlass und der Stimmung entsprechend eingesetzt werden kann. Musiker aus dem Großraum Westerwald verwirklichten im Jahr 2008 die Idee eine eigene Kapelle zu gründen, mit dem Ziel die Böhmische Blasmusik auch in der heutigen Zeit aufrecht zu erhalten. Alle Musiker sind auch in anderen Bands oder Orchestern tätig, vier von ihnen sogar als Musiklehrer oder Dirigenten. Alle verbindet die Zugehörigkeit zu einem Auswahlorchester und die gesellige Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt.

 

Aus Bad Sulza kommt eine Abordnung angereist und wird an der Eröffnung mit der Weinprinzessin Kataryna präsent sein.

Die Höfe öffnen und die Kunsthandwerker bieten Ihre schönen Kunstwerke in den Altstadtgassen an. Das übrige Programm des Höfefests bietet ebenfalls vielfältige Abwechslungen.

Der CVC bietet in der Strackgasse Getränke und Essen an. In der Stöffchemanufaktur Goldener Grund in der Schmiedgasse gibt es leckeren Äbbelwoi und im Gin-Hof in der Bächelsgasse erwartet die Gäste leckeren Gin, Kilts und eine Patchworkausstellung. Dort gibt es am Sonntag Kuchen und Kaffee.

Am Marktplatz werden die Besucher von den Altstadtfüchsen und dem Gesangverein 1846 bewirtet und die Familie Jürgen Biegel bietet lecker Weine an.

Der Hof an der Stadtmauer/Weincafé in der Kirchgasse bietet leckeren Wein und gutes Essen an, außerdem gibt es eine musikalische Unterhaltung.

Essen und Trinken kann man im Hof Schmidt in der Hainstraße nur am Samstag beim WSC Goldener Grund.

Der Kinderschutzbund bietet für die Kinder sonntags in diesem Jahr am Kirchplatz ein Bastelangebot an und für die Erwachsenen gibt es Kaffee und Kuchen.

Am Samstagabend wird die Gruppe „Max Headroom “mit rockiger Musik ab 19.30 Uhr im Amthof-Innenhof auftreten. Sonntag wird ab 11.30 Uhr Rick Coleman soulige Musik auf die Bühne bringen.

Am Sonntag öffnen um 11 Uhr die Höfe, auf dem Marktplatz wird die "Beselicher Basin Street Band" auftreten, ab 15 Uhr spielt die „Waldbrunner Blaskapelle“.

Sonntags eröffnet das Motor-Sport-Team-Lufthansa e.V. die Ausstellung der Oldtimer am Kurpark. Nach der letzten MSTL Oldtimer Veranstaltung in 2019 findet diesmal nach zweijähriger Corona bedingter Pause wieder eine vom Motor-Sport-Team Lufthansa organisierte Oldtimer Veranstaltung „Lahn – Taunus – Classic“ statt. Die bisher immer am Samstag davor durchgeführte Ausfahrt nach Bordbuch mit Such- und Geschicklichkeitsaufgaben, die natürlich nicht zuletzt wegen der ausgelobten Preise und der abendlichen Siegerehrung sich großer Beliebtheit erfreute, muss leider dieses Jahr nochmals entfallen. Die Ausstellung der PKW Oldtimer im Kurpark findet, eingerahmt von Bäumen, Blumenrabatten und Wasserspielen sowie auf dem „Chambray lès Tours Platz“ vor dem malerischen Amthof, wo sie sich bestens präsentieren können, wie gewohnt statt. Das Motor – Sport – Team Lufthansa wird Sie aber mit aufgestellten Hinweistafeln über die B8 und die Hochtaunusstr. auf kürzestem Wege zum Kurpark führen. Bitte folgen Sie dort den Hinweisen von Clubmitgliedern auf freie Stellplätze. Viele ausgestellte schmucke Oldtimer und ein noch größeres interessiertes Publikum wünscht sich zu dieser Veranstaltung die Stadt Bad Camberg und das Motor-Sport-Team Lufthansa.

frühere Veranstaltungen mit Bildern finden Sie unter:www.motor-sport-team-lufthansa.de

Natürlich sind die Kunsthandwerkerstände und traditionelle Handwerker auch am Sonntag wieder ab 11.00 Uhr den ganzen Tag dabei. Ab 13 Uhr öffnen auch die Geschäfte der Altstadt und laden zum verkaufsoffenen Sonntag nach Bad Camberg ein.