wie geht es weiter mit dem bayrischen Hof ?


Der Bayrische Hof war in jüngster Zeit Gegenstand vieler, teils kontroverser Diskussionen. Erhalt oder Abbruch? Freifläche oder doch eine neue – vielleicht auch öffentliche – Nutzung? Die Entscheidung über das konkrete weitere Vorgehen steht noch immer aus.

Vor diesem Hintergrund haben aktuell Studierende der Hochschule Mainz, betreut durch Dipl.-Ing. Felix Nowak und den Bad Camberger Planer Johannes Gerstenberg, interessante Ideenentwürfe entwickelt. Entwurfsaufgabe für die studentischen Arbeiten war die Erstellung einer Machbarkeitsstudie für eine attraktive und zukunftsweisende Entwicklung des Bayrischen Hofes. Dabei sollte auf die vorhandenen Potenziale und Risiken des Ortes reagiert werden und aus der bestehenden Situation heraus eine Bereicherung und Verbesserung am Eingang zur Altstadt und Fuß der Stadtmauer erzielt werden. Daraus abgeleitet sollten eine Haltung zu Abriss, Erhalt oder Neubau formuliert und Vorschläge für mögliche Gebäudetypologien und Nutzungen entwickelt werden.

Die Präsentation der Entwürfe für die Öffentlichkeit hat auch zum Ziel, weitere neue Ideen für die Entwicklung des Areals zu liefern und den aktuellen Diskussions- und Planungsprozess in der Stadt zu bereichern und zu unterstützen.

Am Montag, den 21.03.2022 fand unter reger Beteiligung von Bürgern und Mandatsträgern die Eröffnung der Ausstellung im Kurhaus statt. Die Ausstellung im Foyer des Kurhauses wird bis Ende April zu besichtigen sein. Der Eintritt ist frei.

Gerne sind die Bürger eingeladen, an der Pinnwand die Entwürfe zu kommentieren oder auch eigene Vorstellungen zu formulieren.