Altersabhängige Makuladegeneration (AMD) – Vorsorge und Umgang mit der Augenerkrankung


Wenn es im Alter zunehmend schwer wird, zu lesen und Gesichter zu erkennen, sind das ernst zu nehmende Anzeichen einer beginnenden Altersabhängigen Makuladegeneration (AMD). 

Mit mehr als 7 Millionen Betroffenen ist die AMD eine der häufigsten Augenerkrankungen in Deutschland. Sie ist auch die häufigste Ursache für massive Sehbeeinträchtigungen, denn 40 % aller Fälle von hochgradiger Sehbehinderung sind durch die AMD bedingt. In der Makula, die auch als „Gelber Fleck“ bekannt ist, sitzen im Zentrum der Netzhaut die Sehzellen, die für das schärfste Sehen verantwortlich sind. Bei der AMD gehen diese Zellen nach und nach zu Grunde mit fatalen Folgen für das Sehvermögen der Betroffenen. 

Welche Risikofaktoren gibt es und wie kann ich Vorsorge treffen? Darüber und über Möglichkeiten der Behandlung einer AMD wird Ottmar Meuser, Makula-Berater von PRO RETINA Deutschland e.V. informieren und Fragen beantworten. 

PRO RETINA Deutschland e.V ist die größte Selbsthilfeorganisation von und für Menschen mit Netzhauterkrankungen in Deutschland. Das Motto von PRO RETINA lautet. „Forschung fördern, Krankheit bewältigen, selbstbestimmt leben“. 

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei der Stadtjugend- und Seniorenpflege unter der Telefonnummer 06434-202 141 an oder unter der Email stadtjugendpflege@bad-camberg.de