Bundesweiter Warntag am 12. September in Bad Camberg: Probealarm für mehr Sicherheit


Der Warntag wird um 11.00 Uhr mit einem Probealarm eingeleitet, bei dem Warnsirenen heulen, Warn-Apps aktiviert werden und Rundfunkdurchsagen sowie Lautsprecherdurchsagen getestet werden. In diesem Zuge werden verschiedene Warnmeldungen verbreitet, die auf mögliche Gefahren wie Unwetter, Großbrände oder andere Notlagen hinweisen.

In Bad Camberg werden die analogen Sirenen mit Warnsignal "Alarmierung der Feuerwehr, Feueralarm" warnen und die bereits neu installierten digitalen Sirenen mit dem Warnsignal "Warnung der Bevölkerung". Außerdem findet in Bad Camberg die Warnung über die gängigen Warnapps, den Rundfunk und den Cell-Broadcast statt.

Der bundesweite Warntag wird von den Innenministerien der Länder und des Bundes koordiniert und in enger Zusammenarbeit mit den kommunalen Behörden durchgeführt. Ziel ist es, die Warninfrastruktur in Deutschland weiter zu verbessern und die Bevölkerung besser für den Ernstfall zu sensibilisieren.

Die Entwarnung erfolgt ab ca. 11.45 Uhr.

Pressekontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.