Erste Bad Camberger Nachhaltigkeitswoche 


Diese Woche steht ganz im Zeichen des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit für Groß und Klein. Vom 23. bis zum 29. September 2024 können Elektroautos mit E-Kennzeichen auf allen städtischen Parkflächen im Rahmen der gültigen Höchstparkdauer kostenfrei parken. Im Kurhaus kann rund um die Uhr an kleineren Aktionen teilgenommen werden. So steht eine Recycling-Kiste bereit, in der alte und nicht mehr funktionstüchtige Handys abgegeben werden können. Geben Sie Ihren alten Geräten ein neues Leben und tragen Sie zur Ressourcenschonung bei. Aber auch die Teilnahme an einem Gewinnspiel um ein Bokashi-Starter-Set und die Eintragung in ein Umweltsorgenbuch ist dort möglich. Gemeinsam mit den drei städtischen Kindergärten werden kreative Upcycling- und Nachhaltigkeitsprojekte durchgeführt und die Kleinen lernen spielerisch, wie man aus Altem Neues schafft und die Umwelt schützt.

Am Samstag, den 28. September, von 10 bis 14 Uhr, sind Sie herzlich zu einer Aufforstungsaktion im Dombacher Wald eingeladen. Treffpunkt ist der Sportplatz in Dombach. Von dort aus ist die Pflanzfläche in etwa 25 Minuten zu Fuß in ca. 1,8 Kilometern in nordöstlicher Richtung gut zu erreichen. Pflanzspaten werden gestellt und die Strecke ist ausgeschildert.

Den krönenden Abschluss der Woche bildet ein kostenloses Escape Climate Change Game am Sonntag, den 29. September im Gemeindezentrum Würges. Ab 11 Uhr können Rätsel- und Knobelfreunde in ca. 90 - 120 Minuten ein spannendes Rätsel lösen, um den Klimawandel zu stoppen. Bei großer Nachfrage wird ein zweiter Zeitslot am Nachmittag angeboten.

Für die Aufforstungsaktion und das Escape Climate Change Game wird aus Planungsgründen um Anmeldung bis zum 27. September 2024, 19 Uhr, unter umweltreferat@bad-camberg.de gebeten.

 

Pressekontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.