Badehaus

Das Badehaus feiert einjähriges Bestehen


Neben Bürgermeister Daniel Rühl waren zahlreiche Vertreter des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung sowie die Stadtverordnetenvorsteherin Andrea Reusch-Demel anwesend und freuten sich, dass die Kur im ältesten Kneippheilbad Hessens wieder ein Zuhause bekommen hat. Die Freude über die Inbetriebnahme dieser Kureinrichtung war aber nicht nur in Bad Camberg groß. Mit Almut Boller, Geschäftsführerin des Hessischen Heilbäderverbands, Achim Bädorf vom Verband Deutscher Kneippheilbäder und Kneippkurorte sowie Dr. Lutz Ehnert, Vorsitzender des Kneipp-Bund Landesverband Hessen e.V., kamen gleich drei hochranginge Branchenvertreter nach Bad Camberg. Andreas Hofmeister und Tobias Eckert gratulierten als Landtagsabgeordnete zu diesem freudigen Ereignis, und mit Klaus-Peter Willsch wohnte auch ein Bundestagsabgeordneter der Eröffnung bei. Landrat Michael Köberle überreichte sogar einen Förderbescheid über 75.000 Euro, die dem Badehaus zugutekommen sollten. „Großer Bahnhof“ in Bad Camberg wie es ihn nur zu ganz besonderen Ereignissen gibt. Kurdirektor Michael Sinn führte gut gelaunt durch das Eröffnungsprogramm und das Bad Camberger Kurorchester begleitete die Zeremonie mit der passenden Musik.

Ein Jahr nach der Eröffnung hält die gute Laune bei den Beteiligten an, wenn die Sprache auf das Badehaus kommt. „Unsere Erwartungen wurden nicht nur erfüllt, sondern sogar übertroffen. Durch die Wiederbelebung des Badehauses ist das Thema Kur für viele Bürgerinnen und Bürger wieder mehr präsent geworden. Zahlreiche Rückmeldungen bestätigen mir, dass die Menschen in Bad Camberg hinter der Kur und dem Badehaus stehen“, blickt Daniel Rühl auf die letzten zwölf Monate zurück. „Heute stellt eigentlich niemand mehr in Frage, dass die damalige Entscheidung, das Badehaus wieder mit eigenem städtischen Personal unter dem Dach von Bad Camberg Marketing in Eigenregie zu betreiben, richtig war“, ergänzt der Bürgermeister. Kurdirektor Michael Sinn ist vor allem stolz auf sein Team: „Was die Kolleginnen im Badehaus leisten, ist wirklich außergewöhnlich. Von Anfang an hat sich das Team mit dem Haus identifiziert und mit großem Engagement den Betrieb aufgenommen.“

Und wie sieht es nach einem Jahr Betrieb im Badehaus aus? Nach der Anfangszeit und einer Eingewöhnungsphase ist schnell Routine eingekehrt. „Und das ist auch gut so“, sagt Michael Sinn. Die alltäglichen Abläufe sind eingeübt und „Kinderkrankheiten“, die in den ersten Tagen und Wochen hie und da noch auftraten, schon lange ausgemerzt. „Wer heute ins Badehaus kommt erlebt eine moderne Kureinrichtung, die von unserem Team professionell geführt wird“, so Sinn. Und was wurde aus dem anfänglichen Hype um den Camberger Lehm, für den es jahrelang keine Anwendungsmöglichkeit gab, bis das Badehaus wiedereröffnet wurde? „Dieser hält ungebrochen an“, bestätigen Judith Hanich und Jutta Ost, die beide in der medizinisch-therapeutischen Anwendung des hiesigen ortsgebundenen Heilmittels geübt sind. Zu den Arbeiten der beiden Physiotherapeutinnen im Badehaus gehört seitdem auch das „Lehmsieben“, also die fachgerechte Aufbereitung des Lehms für eine Lehmbehandlung.

„Wirtschaftlich befindet sich das Badehaus ebenfalls auf einem guten Weg“, freut sich Bürgermeister Daniel Rühl und weist darauf hin, dass die Umsatzerwartung im ersten Jahr deutlich übertroffen wurde. Für Kurdirektor Michael Sinn ist vor allem die Wiederbelebung der Kur insgesamt ein Ziel - und hierfür sieht Sinn mit der Aufnahme des Betriebs im Badehaus einen entscheidenden Schritt. „Die Kur hat in Bad Camberg eine lange Tradition. Wir sind das ältestes hessische und drittälteste deutsche Kneippheilbad. Aber auf den Erfolgen der Vergangenheit können wir uns nicht ausruhen. Wir müssen die Kur fit für die Zukunft machen und die Kneipp’sche Lehre modern interpretieren und zeitgemäße Angebote schaffen. Dafür spielt das Badehaus als Ort der medizinisch-therapeutischen Behandlung eine zentrale Rolle“, so Sinn.


Bildunterzeile: Vor einem Jahr wurde das Badehaus unter Teilnahme zahlreicher Prominenz wiedereröffnet.


Bildunterzeile: Das urlaubsbedingt reduzierte Team von Bad Camberg Marketing freut sich gemeinsam mit Bürgermeister Daniel Rühl (links), Kurdirektor Michael Sinn (rechts) und dem Badehaus-Team über die positive Bilanz des Badehauses. Foto: Stadt Bad Camberg

Pressekontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.