Berufsorientierung

Rund 40 Unternehmen und Einrichtungen warben für sich beim Berufsinformationstag 2025


Das in diesem Jahr besonders breit gefächerte Angebot reichte vom Handwerk (z.B. Schreinerei, Dachdeckerei, Augenoptik, Bau) über weitere technische (z.B. Elektro- und Maschinenbau, Kfz, Bio- und Chemieindustrie) sowie kaufmännische Berufe (z.B. Banken, Versicherungen), über Unternehmensberatung und Berufe in der Verwaltung, bei Polizei und Justiz, über erzieherische Tätigkeiten und den medizinisch-pflegerischen Bereich bis hin zu diversen Studienangeboten an verschiedenen Hochschulen. Auch die Stadt Bad Camberg präsentierte sich mit der Verwaltung und den Stadtwerken. Die Kita Rappelkiste war ebenfalls mit einem Info-Stand vertreten. Bei dieser großen Auswahl war für jeden etwas dabei. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch besondere Angebote der Agentur für Arbeit, die zum einen Schülerinnen und Schüler vor Ort beriet und zum anderen in der Taunusschule spezielle Eignungstests zu verschiedenen Studienfächern durchführte.

Für Bürgermeister Daniel Rühl ist „die berufliche Orientierung eine wichtige Aufgabe. Sie ist ein entscheidender Schritt im Leben der Schülerinnen und Schüler. Wir freuen uns, dass wir als Stadtverwaltung gemeinsam mit der Taunusschule den Jugendlichen ein Angebot der Orientierung bieten können, das ihnen Informationen sowie mögliche Perspektiven aufzeigt“.

Die Organisatoren Patrick Hannappel (Taunusschule) und Julia Schmitt (Stadtverwaltung) zogen ein positives Fazit der Veranstaltung und freuen sich schon jetzt auf den Berufsinformationstag im Februar 2026.

Pressekontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.