- Rathaus & Politik
- Stadt & Leben
- Bauen, Umwelt & Wirtschaft
- Kur & Tourismus
Handel
Bad Camberg weiterhin Fairtrade-Stadt
Bürgermeister Daniel Rühl freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Bad Camberg. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier für das gemeinsame Ziel zusammen. Ich bin erfreut, dass Bad Camberg auch zukünftig dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört.“ Bad Camberg ist mit der erneuten Auszeichnung eine von über 820 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst mehr als 2.000 Fairtrade-Towns in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon.
„Wir verstehen die bestätigte Auszeichnung als Motivation und Aufforderung für weiterführendes Engagement “, sagt Kurdirektor Michael Sinn als Leiter der Fairtrade-Steuerungsgruppe und macht darauf aufmerksam, dass weitere Mitstreiter nicht nur willkommen, sondern auch dringend notwendig sind, um die Aktivitäten rund um das Thema „Fairtrade“ mittel- und langfristig aufrechtzuerhalten. Bürgerinnen und Bürger, die sich hierzu engagieren möchten können sich per E-Mail an stadtmarketing@bad-camberg.de bei Bad Camberg Marketing melden.
Weitere Informationen zur Fairtrade-Towns Kampagne gibt es unter www.fairtrade-towns.de
Pressekontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.