- Rathaus & Politik
- Stadt & Leben
- Bauen, Umwelt & Wirtschaft
- Kur & Tourismus
Friedhof
Grabmalprüfung auf den städtischen Friedhöfen
Dazu wird der Grabstein mit dem Prüfgerät am oberen Ende der Breitseite mit einer Druckkraft von 300 Newton belastet. Ein ordnungsgemäß aufgestellter Grabstein darf bei dieser Prüfmethode nicht schwanken oder gar umfallen. Falsch ist hingegen die Annahme, die Überprüfung werde durch hin- und her rütteln der Grabsteine vorgenommen, wodurch diese dann losgerissen würden.
Grabmale, die den Vorschriften nicht entsprechen, werden mit einem entsprechenden Warnaufkleber versehen. Die Nutzungsberechtigten erhalten - soweit bekannt - eine Aufforderung, die Standsicherheit des Grabmals wiederherstellen zu lassen.
In diesem Zusammenhang weist die Friedhofsverwaltung darauf hin, dass der Nutzungsberechtigte für Schäden, die zum Beispiel durch das Umfallen von Grabsteinen an Personen oder Sachen entstehen, voll haftet.
Pressekontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.