- Rathaus & Politik
- Stadt & Leben
- Bauen, Umwelt & Wirtschaft
- Kur & Tourismus
Kita
Bad Camberg richtete die Fachtagung der Leitungen kommunaler und freier gemeinnütziger Kindertagesstätten des Landkreises aus
Daher galt der Dank der drei städtischen Kita-Leitungen Susanne Lenhart, Sabine Flecks und Irina Kitt auch der Freiwilligen Feuerwehr für die unkomplizierte Bereitstellung des Schulungsraums.
Bürgermeister Daniel Rühl begrüßte die mehr als 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und betonte dabei die „immense Bedeutsamkeit unserer Kindertagesstätten für die Gesellschaft. Wir in Bad Camberg schreiben den Kitas einen ausgesprochen hohen Stellenwert zu. Wir sehen sie als ein Aushängeschild unserer Stadt“. Die Wertigkeit, die den Kitas beigemessen wird, ist auch daran abzulesen, dass die Stadt Bad Camberg in den jüngsten Jahren zwei Häuser neu errichtet hat: die Krippe im Spatzennest (Würges) und die Kitawelt St. Mauritius in Erbach, deren Träger die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul ist. „Gute Kinderbetreuung ist für uns nicht nur eine gesellschaftliche und gesetzliche Aufgabe, der wir als familienfreundliche Stadt gerne und mit Überzeugung nachkommen, sondern auch ein Standortfaktor. Dies gilt gerade mit Blick auf die vielen bei uns ansässigen Unternehmen“, so Daniel Rühl.
Auf der Tagung in Bad Camberg wurden Fachthemen besprochen und fachliche Inputs geliefert, unter anderem durch eine Coacherin. Organisatorin Denise Netsch (Fachberatung Kindertagesstätten im Landkreis) ergänzt, dass auch der gemeinsame Austausch untereinander einen großen Raum einnehme. Ebenso die Besprechung, welche Fortbilungsthemen angeboten werden könnten. Zudem standen auch Informationen zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan zur Schwerpunktkita auf dem Programm.
Pressekontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.