Notfallausweis des Landkreises im Bürgerbüro Bad Camberg erhältlich


Er richtet sich längst nicht nur an Seniorinnen und Senioren, denn ob Schlaganfall oder Verkehrsunfall: Jeder Mensch kann von der einen auf die andere Minute zum medizinischen Notfall werden. „Der Notfallausweis ist ein hilfreiches Dokument im Fall der Fälle. Ist man dann nicht ansprechbar, ist der Ausweis für Ersthelfende, Ärztinnen und Ärzte sowie Rettungsdienste äußerst hilfreich“, so Bürgermeister Daniel Rühl. Sandra Hübner, Leiterin des Bürgerbüros ergänzt: „Der Ausweis ist nicht größer als eine Scheckkarte und passt somit in jeden Geldbeutel und jede Handyhülle. Er ist klein, kann aber eine große Wirkung haben.“

In den Notfallausweis des Landkreises sind auf der Vorderseite Name und Adresse einzutragen und ein Lichtbild einzukleben. Im Innenteil können neben Hausarzt, Krankenkasse und Personen mit Patientenverfügung auch Vorsorgevollmacht sowie Informationen zu Vorerkrankungen, medikamentösen Therapien, Organspende und Blutgruppe vermerkt werden. Außerdem ist unter Bemerkungen Platz für weitere Informationen wie zu Allergien oder Impfungen. Auf der Rückseite können zwei Personen mit Adresse und Telefonnummer angegeben werden, die im Notfall zu verständigen sind. „Die bisher verteilten Notfallausweise werden von Ärztinnen und Ärzten sowie Rettungsdiensten gerne genutzt und ausdrücklich gelobt“, unterstreicht Landrat Michael Köberle das Angebot.

Den Notfallausweis gibt’s im Bürgerbüro der Stadt Bad Camberg, Chambray-les-Tours-Platz 1, Tel. 06434 202150, E-Mail: buergerbuero@bad-camberg.de


Pressekontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.