Freizeit

18. Emsbach-Wörsbach-Fahrradsonntag am 11. Mai 


Organisiert wird der Fahrradsonntag von den Kommunen Bad Camberg, Brechen, Hünfelden, Hünstetten, Idstein und Selters, die vor 18 Jahren die Rundtour ins Leben gerufen und in einer eigenen Fahrradkarte publiziert haben. Nachdem das Event im Jahr 2024 unwetterbedingt abgesagt werden musste, freuen sich die Veranstalter umso mehr auf die Durchführung in diesem Jahr.

Eine Rundtour für die ganze Familie

Alle Radfahrer – ob Groß oder Klein – sind herzlich eingeladen, die malerische Strecke rund um das Ems- und Wörsbachtal zu erkunden. Besonderer Anreiz: Wer an den sechs Stempelstationen fleißig Stempel sammelt und die gesamte Rundtour meistert, nimmt automatisch an einer attraktiven Verlosung teil.

Bei der letztmaligen Durchführung im Jahr 2023 radelten rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die gesamte Strecke und sicherten sich die Chance auf tolle Gewinne. Auch 2025 wartet ein Highlight-Preis: Ein Fahrrad im Wert von 500 Euro, gesponsert von den sechs teilnehmenden Kommunen und Martins Radl Werkstatt aus Bad Camberg. Daneben gibt es viele weitere Sachpreise, wie Fahrradausrüstung und Gutscheine. Radsport Ohlenmacher aus Idstein-Wörsdorf und weitere Partner stellen ebenfalls attraktive Gewinne zur Verfügung.

Ablauf und Stationen

Der offizielle Start erfolgt um 10 Uhr in Selters (Taunus) bei der DLRG Niederselters. Dort steht auch ein Fahrradcodierstand der Polizeidirektion Limburg zur Verfügung. Ein Einstieg in die Rundtour ist jedoch flexibel möglich – an jeder Station und zu jeder Zeit. Die Stempelstationen sind von 10 bis 17 Uhr besetzt. Hier erhalten die Starterinnen und Starter ihre Stempel, die offizielle Fahrradkarte und weitere Informationen. Zudem laden die Stationen zu einer wohlverdienten Pause bei leckeren Verpflegungsangeboten ein.

Die Stempelstationen befinden sich an folgenden Orten:

  • Würges: Sportplatz FSV Würges
  • Selters (Taunus): DLRG Niederselters
  • Brechen-Niederbrechen: Kelterei Hoppe
  • Hünfelden-Dauborn: Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Hünfelden
  • Hünstetten-Beuerbach: Freiwillige Feuerwehr Beuerbach
  • Idstein-Wörsdorf: Taunushof Volz, Hohe Straße

Familienfreundliche Route

Die Strecke ist besonders familienfreundlich gestaltet: Auf der wunderschönen Rundtour gibt es wenig Steigungen, sodass sie auch für Kinder und Gruppen leicht zu bewältigen ist. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und es gilt die Straßenverkehrsordnung. Die Veranstalter bitten alle Teilnehmer darum, keinen Müll entlang der Strecke zu hinterlassen. An den Stempelstationen stehen Möglichkeiten zur sachgerechten Entsorgung zur Verfügung.

Die wichtigsten Informationen in Kürze:

Termin: Sonntag, 11. Mai 2025
Uhrzeit: Offizieller Start um 10 Uhr, flexible Teilnahme von 10 bis 17 Uhr
Streckenlänge: 45 km familienfreundliche Rundtour
Veranstalter: Kommunen Bad Camberg, Brechen, Hünfelden, Hünstetten, Idstein und Selters
Hauptpreis: Ein Fahrrad im Wert von 500 Euro.

 Weitere Informationen gibt’s an den an den Stempelstationen


Pressekontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.