Stadtbücherei

Stadtbücherei Bad Camberg feiert 50-jähriges Bestehen mit einem bunten Programm für Groß und Klein


Die Stadtbücherei Bad Camberg, in der derzeit 4422 Leserinnen und Leser registriert sind, ist zu einer Erfolgsgeschichte geworden. „Ein Kompliment an unsere vier Mitarbeiterinnen, die durch ihr Engagement einen hohen Anteil an dem Erfolg besitzen“, so Bürgermeister Daniel Rühl. „Trotz der rapide fortschreitenden Digitalisierung in der Welt sind wir mit unserer Stadtbücherei offensichtlich auf dem richtigen Weg. Das unterstreicht - entgegen des allgemeinen Trends - auch der Zuwachs.“ Daniel Rühl freut sich besonders über die steigende Zahl an jungen Leserinnen und Lesern. „Unsere Stadtbücherei leistet einen wichtigen Bildungsbeitrag. Die stetige Erweiterung des Angebots und die Aktionen unseres Bücherei-Teams auch für die ganz jungen Leser findet in dem wachsenden Zuspruch aus diesem Altersbereich seine Bestätigung.“ Inge Thriene, Leiterin der Stadtbücherei Bad Camberg, hebt in diesem Zusammenhang die Kooperation mit der Taunusschule hervor.

Überhaupt ist das Angebot an junge Leserinnen und Leser üppig. So bietet das Team der Stadtbücherei unter anderem Einführungen in die Bücherei für Kindergartengruppen und Grundschulklassen an, die gerne angenommen werden. Auch der traditionelle Adventssockenkalender erfreut sich ebenso großer Beliebtheit wie der monatliche Vorlesenachmittag und der jährliche Lesewettbewerb für die Schülerinnen und Schüler der Bad Camberger Grundschulen. Dieser wird in diesem Jahr von einem Malwettbewerb zum Thema „Meine Bücherei“ ersetzt. Er findet am Jubiläumstag seinen Abschluss, wenn um 15 Uhr im Clubraum des Kurhauses die Preisübergabe an die Siegerinnen und Sieger stattfindet. Für die ersten drei Gewinner einer jeden Altersklasse (1. - 4. Schuljahr) gibt es jeweils einen Buchgutschein - gestiftet von der „Bücherbank“ und „Buch und Schreiben Heun“. Die eingereichten Bilder werden im Foyer des Kurhauses und anschließend in der Bücherei ausgestellt.

Natürlich darf an einem solchen Tag auch der beliebte Vorlesenachmittag nicht fehlen. Der fällt dieses Mal besonders aus und findet als „Bilderbuchkino“ statt: Von 16 Uhr an liest Inge Thriene im Clubraum aus dem Buch „Das NEINhorn und der Geburtstag“. Dabei werden die Bilder direkt mit einem Projektor auf eine Leinwand projiziert.

Außerdem findet im Foyer des Kurhauses eine Buchtauschaktion statt. Jeder kann mitmachen: Wer ein Buch mitbringt, darf ein anderes mitnehmen. Über das Jahr hinweg bietet die Stadtbücherei noch weitere Aktionen für die großen und kleinen Leserinnen und Leser an wie den Bücherflohmarkt oder Autorenlesungen. Inge Thriene weist noch auf ein weiteres tolles Angebot hin: „Seit unserem Eintritt in den Verbund ,Onleihe Hessen‘ im September 2017 bieten wir unseren Leserinnen und Lesern einen Zugang zu mehr als 300.000 digitalen Medien.“
Die Räume der Stadtbücherei selbst sind aufgrund des Programms am Jubiläumstag geschlossen, eine Ausleihe oder Rückgabe kann am 30. April nicht stattfinden.

Pressekontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.