Umwelt

Bad Camberg radelt wieder für ein gutes Klima!


Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren und tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Im Jahr 2020 gaben laut Statistischem Bundesamt 40 Prozent der Berufspendlerinnen und Berufspendler an, für Strecken unter 5 Kilometern das Auto zu nutzen, bei Strecken bis 10 Kilometern lag der Anteil sogar bei 69 Prozent. In diesen Strecken liegt ein enormes Potenzial für das Fahrrad.  

Gründen Sie ein STADTRADELN-Team oder schließen Sie sich einem Team an, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten Sie so oft wie möglich das Fahrrad nutzen. Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Zudem bietet die Stadt Bad Camberg während des Kampagnenzeitraums erneut die Meldeplattform RADar! an. Mit diesem Tool haben Sie die Möglichkeit, online oder über die STADTRADELN-App die Stadtverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen.

Informationen und Anmeldungen für Teams oder Einzelpersonen zum Stadtradeln 2025: stadtradeln2025


STADTRADELN-Star werden

Als besonders beispielhafte Vorbilder sucht Bad Camberg zudem STADTRADELN-Stars, die in den 21 Kampagne-Tagen auf das Auto verzichten und komplett auf das Fahrrad umsteigen sowie über ihre Erfahrungen als Alltagsradlerinnen und Alltagsradler in ihrem STADTRADELN-Blog berichten. Nach Abschluss der Kampagne erhalten alle neuen STADTRADELN-Stars, die die Bedingungen dieser Sonderkategorie erfüllt haben, eine Prämie aus einem bunten Topf an hochwertigen Preisen.

Infos und Kontakt zu STADTRADELN-Stars: stadtradeln-stars 
Kontakt: Kevy Ellen Meuser, Stadtjugendpflege Bad Camberg, Tel. 06434 202 142, kevyellen.meuser@bad-camberg.de


Pressekontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.