Wissenswerkstatt

„Von Pinguinen und Flaschengeistern – Können Maschinen denken?“ - Nächste WissensWerkstatt für Kinder am 1. Februar


Der Informatiker Prof. Dr. Andreas Dengel spürt der Frage nach, ob Maschinen wirklich schlau sind und welche Mechanismen hinter „Künstlicher Intelligenz“ stecken. Pinguine und eine Wunderlampe spielen dabei eine tragende Rolle. Die jungen Forscherinnen und Forscher der WissensWerkstatt dürfen also wieder gespannt sein.

Eine vorherige Anmeldung einzelner Kinder ist nicht erforderlich. Gruppen von zehn Personen an melden sich bitte an beim Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg, Tel.  06431 296118, E-Mail jbw@limburg-weilburg.de. Der Eintritt ist frei.

Insgesamt bietet die „WissensWerkstatt für Kinder“ bis zu den Sommerferien 2025 sechs Vorlesungen an. Nach dem Besuch von jeweils sechs Veranstaltungen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein „Diplom“, ein T-Shirt von Claudius Clever.

Folgende weitere Termine und Themen stehen im ersten Halbjahr 2025 an (jeweils 11 – 12 Uhr):
Samstag, 29. März: „Dinosaurier“; Dozent: Dr. Bernd Herkner (Direktor Naturhistorisches Museums Mainz)

Samstag, 17. Mai: „Zauber der Zahlen“; Dozent: Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher(Direktor „Mathematikum“ Gießen)

Samstag, 28. Juni: „Wie wird man ein Fußball-Profi?“; Dozent: Ivan Stoyanov (Talententwickler und Individualtrainer Nachwuchsleistungszentrum Eintracht Frankfurt)

 Nähere Informationen: Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg, www.das-jbw.de

Pressekontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.